
















Werkstück-Fördertechnik
Die Werkstück-Fördertechnik dient der Bauteilzuführung von einer Anlage zur nächsten. In diesem Fall handelt es sich um mehrere Varianten von Kunstoff-Tanks.
Grundsätzlich dient diese Förderstrecke auch gleichzeitig als Sequenzpuffer für die nachfolgende Anlage, um Ausfallzeiten / Wartungen überbrücken zu können.
Bestandteile dieser Anlage:
- Linearportal (13,5 m lang) inkl Hubachse (3 m Hub) und Bauteilgreifer
- 2x 1 m Gurtförderer (Übergabe-Station)
- 6x 6 m Gurtförderer
- 2x 3 m Eckumsetzer mit Rollenbahn

FÖRDERSTRECKE
Funktionsbeschreibung:
Die Förderstrecke dient dem Transport eines Kunststofftanks von einer vorhanden Montage-Station zu einer Abnahme-Station. (für den nachbearbeitenden Mitarbeiter)
Bestandteile dieser Anlage:
- 1x angetriebener Rollenförderer mit Seitenführung (Länge = 5,2 m)
- 2x Hub-Stationen (3 m Hub)
- 1x angetriebener Zweistrangriemenförderer (Länge = 1,2 m)
- 2x pneumatisch angetriebene Schotts
- 1x Quer-Pusher inkl. nicht angetriebener Rollenbahn
- 3x Schwerkraftrollenbahn inkl. Seitenführungen & pneumatisch angetriebener Stopper













Weitere Fördertechnik
Wir konzipieren unsere Fördertechnik je nach Ansprüche des Kunden.
Folgende Fördertechnik wurde von uns bisher in Verkehr gebracht:
- Rollenförderer
- Kettenförderer
- Zahnriemenförderer
- Riemenförderer
- Plattenbandförderer
- Skid-Förderer mit angepassten Werkstückträgern (wenn nötig)
- verschiedene Arten von Hebern
- verschiedene Arten von Portale
